Netz autark
Am 12.09.2020 fand in Straubing der ursprünglich für den 23.März 2020 geplante Info Tag zum Thema Autarke Energie - Erzeugung und Eigen- Energienutzug statt, welcher wegen den Corona - Auflagen auf den 12.September 2020 verlegt werden musste.
Vorgestellt wurde in der Großveranstaltung, wie hier gezeigt, ein Energie - System im 19 Zoll - Einschub - Format, mit einem 2,4KW Elektrolysator, einer 2,5KW Brennstoffzelle, Batteriepuffer mit 12KWh und 50Ltr. Wasserstoffbehälter (10Stück). Damit konnte gezeigt werden, dass bei einer PV - Fläche von 20KW peak ein 4 Personenhaushalt mit einem Strom - Jahres - Eigenverbrauch von 6600KWh über 365 Tagen /24 Stunden über eine autarke Stromversorgung verfügt und keine öffentliche Netzanbindung mehr benötigt. Diese Anlagengröße wurde auch zuletzt von Bajog electronic im September 2020 in einem EFH mit 200m2 Wfl. installiert. Die PV - Größe von 20KW produziert dabei trotz bedektem Himmel noch 2,1-3,2 KWh und lädt dabei den Batteriepuffer. Es verbleibt dazu auch noch ausreichend Energie, um die eigene Wasserstoffproduktion zu sichern. In den installierten 50Ltr. H2-Behältern werden bis zu 10,5 Kg H2 gespeichert, welche damit einen zusätzlichen Energiepuffer von 335KWh garantieren. Der Wasserstoff wird wieder aufgefüllt, sobald die Sonne scheint, aber auch dann, wenn eine Wolkendecke die direkte Sonneneinstrahlung verhindert. Diese Puffermenge reicht aus, um in den mittleren Breitengraden (Bayern, BW, Sachsen) eine Energieautarke Eigenversorgung von 365 Tagen zu gewährleisten. Wie bei dem beschriebenen Energie - System, bindet das Energiemanagement und die Steuerung von Bajog electronic alle bislang schon bestehenden Energiesysteme (Hackschnitzel, Wärmepumpe, Pelletheizung, Öl etc.) in die Versorgung mit ein, sofern diese mit einer handelsüblichen Schnittstelle ausgerüstet sind. Bei diesen Familien geht das Licht nie AUS!
Wegfall der EEG – Vergütung, Hohe Stromkosten, Angst vor einem Black Out, dass sind nur wenige Gründe, warum so viele Hausbesitzer bei Bajog electronic nach einer autarken Energielösung anfragen.
Autarke Energieerzeugung und Eigennutzung über das ganze Jahr ohne ein öffentliches Versorgungsnetz
Geplante Neubaugebiete, vorrangig in der Region Niederbyern für Ein-u. Mehrfamilienhäuser (mit je 4WOE, 6WOE), sollen auf Anfragen von Bürgermeistern und Gemeinderäten mit dem Energiekonzept von Bajog electronic Energie Autark ausgeführt werden.
Das Prinzip:
Jedes an die Energiezentrale angeschlossene Ein- u. Mehrfamilienhaus speist seine PV - Solar - Energie zentral ein. In der Energiezentrale wird damit Wasserstoff gewonnen (Elektrolysatoren) und Wechselspannung für die angeschlossenen Haushalte erzeugt.
Die zentrale Versorgung der Haushalte erfolgt über ein zusätzliches Stromkabel. Eigeninvestitionen für ein Energie - u. Wärmesystem sind dadurch hinfällig.
Zudem muss auch kein Kellerraum mehr für ein Energiesystem (Ölheizung, Hackschnitzel, Pelletheizung) verplant werden.
Ebenso entfallen dann künftig Wartungs, Reparatur- u.Kaminkehrerkosten.
Mit einer zusätzlichen Luft-Wärmepumpe kann ein individuelles Raumklima (Wärme / Kühlung) in jeder Wohneinheit geschaffen werden, oder über einen 3KW - Heizstab im eigenen Pufferspeicher, kann das Brauchwasser, wie auch über eine Niedertemperaturregelung die Fußbodenheizung betrieben werden.
Natürlich kann auch das eigene E-Fahrzeug vor der Türe, oder in der Garage geladen werden.
Zudem ist in jedem Neubaugebiet eine Wasserstofftankstelle geplant, zu welcher jedes Verbundmitglied mit einer Chip - Karte Zugang hat. Der Ladevorgang dauert nur 2 Minuten.
Über einen PC, Tablet, oder dem iPhone kann jederzeit der eigene Energie- Erzeugungs- u. Verbrauchzustand, wie auch die Zentraldaten, von jedem Mitglied des Energieverbundes laufend kontrolliert und abgerufen werden.
Fazit:
Der gewonnene CO2 - freie Strom ist individuell einstzbar und erfordert keine Umstände in der Baumaßnahme.
Ein weiterer Vorteil sind die stabilen Energie - Niedrigkosten.
Junge Familien, welche sich für Eigenheime entscheiden und zudem auf eine Finanzierung angewiesen sind, werden es dadurch zukünftig deutlich leichter haben, denn sie müssen sich nicht mit den steigenden Energie -u. Investitionskosten in der freien Energiewirtschaft belasten.
Und noch ein weiterer Vorteil: Alle angeschlossenen Haushalte sind vor einem flächendeckenden Black Out geschützt!
Ambulante Krebsbehandlung mit TLU 17
TLU 17 ist für den medizinischen Ambulanzeinsatz von Bajog electronic entwickelt worden.
Unsere Absicht bei der Entwicklung des TLU 17 war, zusammen mit zwei renommierten Urologen an zwei verschiedenen Klinikstandorten, eine Behandlungsform für Patienten zu finden, welche so schonend und so effizient wie möglich ist und dabei die Infektionsrisiken und langfristige Nachblutungen durch bislang bekannte Behandlungsmethoden ausschließt. Das ist uns gut gelungen.
Tumore und anomale Gewebebereiche werden mittels spezieller Biopsie-Nadeln thermisch eliminiert.
Die Biopsie-Nadeln können unterschiedlich bis zu 350 mm lang sein.